Kredit für Schuldentilgung

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage

Ein Kredit für eine Schuldentilgung verringert den Schuldenstand nicht sofort, sondern bei der Ablösung teurer Darlehen durch einen neuen und günstigeren Ratenkredit langfristig. Das trifft besonders auf den Kontoausgleich bei der Nutzung eines Dispositionskredites oder der Teilzahlungsfunktion einer Kreditkarte zu. In einigen Fällen ist ein Kredit erforderlich, um Schulden bei Verwandten oder Freunden zu tilgen, die dringend auf die baldige Rückzahlung des Geldes angewiesen sind.

Besonderheiten der Kreditaufnahme zur Schuldentilgung

Die technische Abwicklung unterscheidet sich bei einem Kredit für die Schuldentilgung in einem Punkt von der Vorgehensweise bei einem Anschaffungsdarlehen: Die Bank überweist den Kreditbetrag statt auf das Girokonto des Kunden auf die bestehenden Kreditkonten und gleicht diese damit aus. Sie stellt damit sicher, dass der Kreditnehmer das Geld tatsächlich für die Schuldentilgung verwendet und nicht seinen Schuldenstand erhöht. Das ist wichtig, da sie ihre Haushaltsrechnung mit den Belastungen nach der Umschuldung durchführt. Nicht alle Kreditkartenemittenten akzeptieren eingehende Zahlungen von dritter Seite.

In diesen Fällen überweist der neue Darlehensgeber den für den Ausgleich eines Kreditkartenkontos vorgesehenen Teilbetrag abweichend von der üblichen Vorgehensweise auf das Bankkonto des Kunden. Das trifft ebenfalls für den Ausgleich des Dispositionskredites eines Girokontos und auf einen eventuellen Aufstockungsbetrag zu. Ein solcher ist bei einem Kredit für die Schuldentilgung nicht nur möglich, sondern zumeist auch unumgänglich, da die Bank zumindest bis zum folgenden glatten Tausend-Euro-Betrag aufrundet.

Welche Bestandskredite sollen in die Schuldentilgung aufgenommen werden?

In den seltenen Fällen, in denen der Ratenkredit für die Schuldentilgung dem Ausgleich von Verbindlichkeiten im privaten Umfeld dient, beantragt der Kreditnehmer einen gewöhnlichen Verbraucherkredit. Diesen überweist die Bank ohne Angabe des Verwendungszwecks auf sein Girokonto. Verbreiteter sind der Ausgleich bestehender Konten und die Ablösung vorhandener Kredite. Der Kunde kann bei Umschuldungskrediten nicht immer wählen, welche aktuellen Verbindlichkeiten er einbeziehen möchte. Die meisten Anbieter verlangen vielmehr, dass ihre Kreditnehmer bei einer Schuldentilgung alle vorhandenen Kredite ablösen.

Ausnahmen lassen sie überwiegend nur bei vergünstigten Darlehen wie einer Immobilienfinanzierung, dem Autokredit und einer im Handel vereinbarten zinsfreien Ratenzahlung zu. Alternativ können Kunden einen nicht zweckgebundenen Kredit für ihre Schuldentilgung aufnehmen, wenn sie ausschließlich den Dispositionskredit oder ein Kreditkartenkonto ausgleichen möchten. Diese Vorgehensweise schließt die Nutzung eines verminderten Zinssatzes, den einige Geldinstitute für Umschuldungen anbieten, aus. Aufgrund der regelmäßigen Zinssenkungen während der letzten Jahres bietet es sich ohnehin an, alle älteren Kredite durch ein günstigeres neues Darlehen zu ersetzen. Bei der Ersparnisberechnung berücksichtigen Kreditkunden neben dem geringeren Zinssatz des neuen Darlehens auch die Kosten, die ihnen durch eventuell zu zahlende Vorfälligkeitszinsen entstehen.

Wodurch zeichnet sich ein günstiger Umschuldungskredit aus?

Der Zinsvergleich zeigt einige Banken an, die einen Kredit für die Schuldentilgung zu günstigeren Zinssätzen als ein zweckfreies Ratendarlehen vergeben. Derartige Spezialangebote dürfen nicht dazu verleiten, auf den Kreditvergleich zu verzichten. Es ist denkbar, dass ein Mitbewerber das Darlehen auch ohne die Zweckbindung an eine Umschuldung zu einem niedrigeren Zinssatz oder zu günstigeren Vertragsbedingungen vergibt. Bei einem Kredit für die Schuldentilgung, der auch dem Ausgleich des Dispositionskredites dient, ist die Wahl einer hinreichend langen Laufzeit unverzichtbar. Es ist möglich, aber nicht sinnvoll, bereits nach kurzer Zeit eine Rate ganz oder teilweise aus dem Verfügungsrahmen des Girokontos zu bezahlen. Der Dispositionskredit sollte vielmehr dem kurzfristigen Geldbedarf vorbehalten bleiben, sodass der Umschuldner sein Girokonto bereits beim nächsten Gehaltseingang ausgleicht.

Aus diesem Grund sind lange Laufzeiten bei einer Umschuldung sinnvoll, da diese mit niedrigen Monatsraten verbunden sind. Vorteilhaft ist ebenfalls, wenn der Bankkredit für die Schuldentilgung mit flexiblen Rückzahlungsmöglichkeiten ausgestattet ist. Diese umfassen nach Möglichkeit neben dem Recht zu vorzeitigen Rückzahlungen ohne Bezahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung auch die Möglichkeit, einmal im Laufe von einem Jahr oder zwei Jahren mit einer Rate auszusetzen. Alternativ zur Erlaubnis einer Ratenaussetzung bieten sich Kreditverträge an, in denen die Bank dem Kunden das Recht auf eine spätere Veränderung des Rückzahlungsplanes ausdrücklich einräumt. Gerade bei einem Kredit für die Schuldentilgung ist das billigste Kreditangebot nicht zwingend das beste. Vielmehr rechtfertigt das Recht zu flexiblen Rückzahlungen durchaus einen geringen Zinsaufschlag gegenüber einem zwar preiswerteren, aber vollkommen starren Kreditangebot.

 

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage